Südkurier I Ben Böttcher
Einen Geldsegen der Deutschen Fernsehlotterie wollen die Tafeln Kreis Konstanz vor allem für Logistik nutzen. Die Arbeit der 170 Helfer wird anspruchsvoller, gleichzeitig zählen allein in Singen 700 Haushalte auf sie.
Die Tafeln im Landkreis Konstanz haben es immer noch schwer, denn nach der Corona-Pandemie fehlten die Mittel, um die Aufgaben der Tafeln weiter gut umzusetzen. Das sagt Udo Engelhardt, Vorsitzender der Tafeln im Kreis. „Aus diesem Grund stoßen die Tafeln trotz der guten Zusammenarbeit untereinander immer häufiger an ihre Grenzen.“ Deshalb haben sich die Tafeln gemeinsam im Jahr 2023 für mehrere Unterstützungsprogramme der Stiftung der Deutschen Fernsehlotterie beworben – und bekommen jetzt eine Fördersumme von 263.200 Euro. Die Tafel könne dank dieser Fördergelder nun noch besser innerhalb des Landkreises untereinander zusammenarbeiten, sagt Udo Engelhardt bei der Spendenübergabe. Er betont jedoch, dass die Tafeln trotz allem auf Spenden angewiesen sind.
Weiterlesen … Tafeln stoßen an ihre Grenzen: Sechsstellige Summe soll ihnen die Arbeit erleichtern
Südkurier Bericht und Bild Stephan Freißmann
Alles begann mit der Idee aus einer Singener Arbeitsloseninitiative, nun hat die Tafel fünf Geschäfte im ganzen Kreis. Dass sich die Hilfe für Menschen mit wenig Geld verstetigt hat, kann man auch deprimiert betrachten.
25 Jahre lang gibt es Tafelläden im Landkreis Konstanz. Ist das wirklich ein Grund zum Feiern? Immerhin sind Tafelläden dazu da, gespendete Lebensmittel preisgünstig an Menschen mit wenig Geld abzugeben. Die acht Vorstandsmitglieder des Vereins Singener Tafel, die mit dem Singener Ladenleiter Clemens Gnädinger zum Pressegespräch erschienen waren, setzten jedenfalls eher ernste Mienen auf. Und auf die Frage, ob es nicht deprimierend sei, dass die Tafeln nach so vielen Jahren offensichtlich immer noch gebraucht werden, hört man durchaus zustimmendes Raunen aus der Runde. Andererseits kann die Tafel auch auf Erfolge verweisen.
Den gesamten Artikel können sie online auf der Seite vom Südkurier über den folgenedn Link lesen: https://www.suedkurier.de/region/kreis-konstanz/singen/tafel-singen-wird-25-so-sorgen-ehrenamtliche-dafuer-dass-jeder-essen-hat;art372458,11881121
Im Bild I Treffen der Tafel-Macher zu 25 Jahre Singener Tafel (von links): Renate Schwarz-Massat (Schriftführerin), Margot Kammerlander (Stockach), Clemens Gnädinger (Singen), Hildegard Gallenschütz (Radolfzell), Axel Schädler (Engen), Christine König-Ghazouani (Logistik und Lagerleitung), Anita Hoffmann (Konstanz und Vize-Vorsitzende), Udo Engelhardt (Vorsitzender) und Willy Wagenblast (Kassierer). Auf dem Bild fehlt Vorstandsmitglied Susanne Hiltner