Unterstützung / ehrenamtliches Engagement

Die Tafeln im Landkreis Konstanz sind auf die Mithilfe und Unterstützung von Einzelpersonen, Firmen und Organisationen angewiesen. Die wichtigste Unterstützung sind für uns gute Lebensmittelspenden. Besonders wertvoll sind alle Grundnahrungsmittel.

Was ganz besonders hilft sind zum Beispiel haltbare Lebensmittel wie Mehl, Öl, Zucker oder Salz, Nudeln, Mehl, Haferflocken und Kaffee, Backwaren, Linsen, Tee, Reis, Müsli und Nüsse. Sinnvoll sind außerdem alle Arten von Konserven: Obst, Gemüse und mehr in der Dose oder im Glas wie Mais, Bohnen, Mandarinen, Pilze, Thunfisch, Pflaumen, rote Beete, Suppen, Gurken, Marmelade, Senf und Ketchup, Meerrettich, Honig, Mayonnaise, Apfelmus, Spargel. Auch haltbar Verpacktes wie passierte Tomaten, Kartoffelpüree, H-Milch und Kakao sind hilfreiche Spenden, die wir nur selten vom Einzelhandel bekommen.

Beliebt sind auch Hygieneartikel, für die das knappe Budget oft nicht reicht. Beispielsweise Drogerieartikel wie Windeln, Toilettenpapier, Duschgel, Rasierschaum, Babynahrung, Zahnpasta, Damenhygieneartikel, Seife oder Waschpulver. Auch das sind in der Regel Dinge, die wir nur sehr selten vom Einzelhandel gespendet bekommen.

Auf welchen Wegen Sie uns hier unterstützen können erfahren Sie von den Leiter*innen unserer Tafeln (Grüne Textfelder auf dieser Seite) oder von der Leiterin des Tafellagers in Worblingen, Christine König-Ghazouani, Telefon 07731 782815 E-Mail  lager@tafel-singen.de

Aber auch auf anderen Wegen können sie die Tafeln im Landkreis unterstützen. z.B durch:

  • die Mitarbeit in unseren Tafelläden (Qualitätskontrolle, Lebensmittelausgabe und Ansprache unserer Kund*innen
  • die Mitarbeit beim Einsammeln der Lebensmittel über unser zentrales Lager in Worblingen. Hier freuen wir uns besonders über Helfer*innen die körperlich belastbar sind (heben können) und / oder mit einem Kleintranporter fahren können.
  • die Qualitätskontrolle im Tafellager, Sortierung der eingesammelten Lebensmittel in gut und schlecht, Sortierung für die Auslieferung an unsere Tafelläden.
  • einen Besuch in einer unserer Tafeln, bei dem sie noch genauer erfahren können wo uns aktuell der Schuh drückt.
  • Gespräche mit ihren Verwandten, Freund*innen und Nachbar*innen über die Tafeln, bei denen Informationen über unsere Arbeit und Wege zur Unterstützung der Tafeln ausgetauscht werden können.
  • eine Geldspende, die wir für den Betrieb unserer Läden, Fahrzeuge und vieles andere mehr einsetzen können, siehe  grüne Textfelder auf dieser Seite.

Bitte sprechen Sie uns an, vielen Dank!

 

Sie können uns über die Mitgliedschaft im Trägerverein der Tafeln im Landkreis konstanz unterstützen

Beitrittserklärung zur TAFEL im Landkeis Konstanz e.V.

Tafel Engen
Kontakt: Tafelleitung Axel Schädler
Telefon 07731 96970275 während der Öffnungszeiten
info@tafel-engen.de

Spendenkonto Tafel Engen
Sparkasse Engen-Gottmadingen
DE34 6925 1445 0005 6159 76

Tafel Konstanz:
Kontakt: Tafelleitung Anita Hoffmann
Telefon 07531 3610681, wähernd der Öffnungszeiten
info@tafel-konstanz.de

Spendenkonto Tafel Konstanz
Sparkasse Bodensee
IBAN: DE51 6905 0001 00241 20396

Tafel Radolfzell
Kontakt: Tafelleitung Hildegard Gallenschütz
Telefon 07732 8902530 während der Öffnungszeiten
info@tafel-radolfzell.de

Spendenkonto Tafel Radolfzell
Volksbank Konstanz-Radolfzell
DE82 6929 1000 0226 6643 00

Tafel Singen
Kontakt: Tafelleitung Clemens Gnädinger
Telefon 07731 183310
info@tafel-singen.de

Spendenkonto Tafel Singen
Sparkasse Hegau-Bodensee
DE90 6925 0035 0003 6036 02

Tafel Stockach
Kontakt: Tafelleitung Margot Kammerlander
Tel.: 07771 873033 während der Öffnungszeiten
oder 0178 2925656
info@tafel-stockach.de

Spendenkonto Tafel Stockach
Sparkasse Stockach
IBAN: DE75 6925 0035 0006 0772 75