Südkurier  Manuela Fuchs

Die Hilfseinrichtung hat inzwischen Unternehmensstrukturen. Für das Warenangebot gibt es inzwischen ein ­Lager mit einer Größe von 620 Quadratmetern.

 

| Oliver Fiedler

Udo Engelhardt bleibt Vorsitzender des Vereins

Bei der Jahreshauptversammlung der Singener Tafel am 16. April konnte der Vorsitzende Udo Engelhardt Mitglieder aus allen Tafeln im Landkreis Konstanz begrüßen. In seinem Bericht war dann auch die die Zusammenarbeit der fünf Tafeln ein ganz zentrales Thema.

 

Wochenblatt Karin Leyhe-Schröpfer

20 Tonnen Lebensmitteln werden wöchentlich eingesammelt

Rielasingen-Worblingen. Seit April 2018 ist das Singener Tafellager schon in den 620 Quadratmeter großen neuen Räumen in Worblingen umgezogen. "Eine kontinuierliche Erweiterung im Laufe der Jahre war erforderlich," so die Leiterin des Tafellagers Christine Ghazouani.

Südkurier Susanne Gehrmann-Röhm

In Worblingen hat Singener Tafel jetzt genug Platz. Die Inbetriebnahme des Lagers war ein Quantensprung für die Helfer.

Rund elf Monate ist es nun her, dass das Tafellager nach Worblingen umgezogen ist. Der Vorsitzende der Singener Tafel, Udo Engelhardt, verglich den Umzug in die neuen Lagerräumlichkeiten mit einem Quantensprung. In dem Lager auf einer Fläche von 650 Quadratmetern lagern Waren, die für die Tafeln im Landkreis Konstanz sowie für weitere 30 Tafeln im Bereich der Regiotafeln Baden-Württemberg gespendet wurden.

Wochenblatt Karin Leyhe-Schröpfer

1999 gegründet - wird die Singener Tafel 2019 20 Jahre

Als vor 20 Jahren, am 25. Januar 1999 mit viel Idealismus, wenig Geld sowie wertvolle Unterstützung von vielen Seiten, vor allem der AWO und der Kirche, die Singener Tafel gegründet wurde, konnte keiner erahnen, welche Entwicklungen der Verein durchleben würde. Heute ist der Verbund der Tafeln im Lankreis Konstanz mit Singen, Radolfzell, Konstanz, Stockach und Engen nicht mehr wegzudenken und längst etabliert.