Von der Klima- zur Coronakrise

Tafelarbeit in wechselvollen Zeiten
Die Tafeln im Landkreis Konstanz haben sich immer an zwei Vorgaben orientiert, einer mehr ökologisch ausgerichteten "Lebensmittel retten" und einer sozialen "Menschen helfen". Noch vor wenigen Monaten hatte der erste Schwerpunkt "Lebensmittel retten" bei den Tafeln oberste Priorität. Dies vor allem über die große Debatte zur Klimakrise und der Fridays for Future Bewegung. Mit der Corona-Krise hat sich das radikal geändert. Jetzt steht "Menschen helfen" eindeutig im Vordergrund der Tafelarbeit. Dieser schnelle Wechsel von einem zum anderen Schwerpunkt der Tafelarbeit geschieht nicht ohne eine interne Auseinandersetzung zum Selbstverständnis der Tafelbewegung. Auch für die Tafeln im Landkreis Konstanz steht der Focus der Arbeit derzeit eindeutig auf dem Schwerpunkt "Menschen helfen". Zum Selbstverständnis der Tafeln gehört aber auch, dass die öffentliche Hand dazu in der Verantwortung steht, dass sich alle Bürger ausreichend mit gutem Essen versorgen können und das die Tafeln als Ehrenamtsbewegung hier nur eine zusätzliche Unterstützung für Menschen mit wenig Geld anbieten. Dieser Tafel Grundsatz gilt auch für uns auch in der Corona Krise. Tafeln helfen bei der Bewältigung der Krise gerne mit, übernehmen aber keine Verantwortung dafür, dass die ärmeren Teile der Bevölkerung mit Essen versorgt sind. Diese Verantwortung muss beim Staat bleiben (Kommune, Land und Bund).